30 MIN
Quäse Shakshuka
Warm
Vegetarisch
Zutaten
für 2 Portionen
- 110 g Quäse Mild
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Chilischote
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Dattelsirup
- 1 TL Kreuzkümmel
- ½ TL Garam Masala
- ½ TL Paprikapulver edelsüß
- 1/3 TL Ceylon Zimt
- 400 g Geschälte Tomaten (Dose)
- 3 Eier (M)
- Koriander oder Petersilie
- Bunter Kampot Pfeffer und Salz
Verwendete Produkte
Zubereitung
Schritt
Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
Schritt
Knoblauch kleinhacken und Chili sowie Zwiebeln in Scheiben schneiden. Quäse würfeln und zunächst zur Seite stellen.
Schritt
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, darin das Tomatenmark sowie alle Gewürze anrösten, bis das Tomatenmark etwas ansetzt. Zwiebeln, Knoblauch und Chili zugeben und mit dem Dattelsirup beträufeln. Im Anschluss die Zutaten für ca. 5 Minuten weiter anrösten lassen.
Schritt
Tomaten und 100 ml Wasser mit in die Pfanne geben und gut mit Salz und Pfeffer würzen und alles für 10-15 Minuten köcheln lassen.
Zwischendurch immer wieder umrühren und die Tomaten etwas zerdrücken.Schritt
Nun 3 kleine Mulden in die Tomatenmasse drücken und dort die Eier hineingeben. Die ofenfeste Pfanne mit dem Gericht für ca. 7 Minuten in den Ofen schieben (sofern ihr die Eier mit festem Ei-gelb bevorzugt, könnt ihr die Ofenzeit auf ca. 8-9 Minuten verlängern).
Schritt
Vor dem Servieren noch die Quäsewürfel darauf verteilen und mit reichlich Koriander oder Petersilie servieren.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien187 kcal / 784 kJ
- Proteine5 g
- Kohlenhydrate26 g
- Fett6 g
Gut zu wissen
Ihr sucht ein leckeres, schnelles und dennoch ausgefallenes Gericht? Dann holt euch orientalisches Feeling in die Küche und kreiert ein besonders proteinreiches Shakshuka mit Quäse. Für das außergewöhnliche Geschmackserlebnis sorgt die interessante Kombination aus Tomaten, Eiern und einer exotischen Gewürzmischung – u. a. aus Kreuzkümmel, Garam Masala und Zimt. Shakshuka eignet sich auch ideal als Frühstück. Der Quäse liefert wichtige Proteine, die euch lange satt halten. Hier erfahrt ihr mehr über Ballaststoffe und Makronährstoffe.